20.09. – 09.11.2025
Karikaturenausstellung zur 25jährigen Städtepartnerschaft mit Trilport in Frankreich.
02.08. – 02.11.2025
1.06. – 7.09.2025
Helene Roth lebte von 1896-1975, also in einer Zeit, die politisch und künstlerisch von grundlegenden Umwälzungen geprägt war. Sie studierte an drei wichtigen Kunstakademien, in Leipzig, Karlsruhe und Berlin, und war Meisterschülerin bei teilweise bedeutenden Professoren. Sie wurde beeinflusst von der »Berliner Secession« mit ihrer einmaligen Toleranz verschiedener Stile.
1.06. – 20.07.2025
Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit.
16. 11. 2024 – 12. 01. 2025
13 09. - 10. 11. 2024
07. 09. – 03. 11. 2024
29. 06. – 25. 08. 2024
Viola Bittls künstlerischer Weg führte sie von der figürlichen zur abstrakten Malerei. Diese Entwicklung ist keineswegs im Sinne einer Überwindung zu lesen, vielmehr als eine Synthese zweier Charakteristiken von Wahrnehmung, deren wechselseitige Resonanz zu einer gesteigerten Empfindsamkeit und Intensivierung der Gattung Malerei führt.